Fertigung und Industrie 4.0: Von reaktiv zu vorausschauend
Muster in Schwingungen, Temperaturen und Stromverläufen verraten den Zustand von Anlagen, lange bevor Alarme schlagen. So werden Stillstände planbar, Ersatzteile rechtzeitig disponiert und Schichten entspannter. Wichtig: Feedback der Instandhaltung fließt zurück, damit Modelle verständlich bleiben und Fehlalarme konsequent abnehmen.
Fertigung und Industrie 4.0: Von reaktiv zu vorausschauend
Hochauflösende Kameras mit KI erkennen Kratzer, Spaltmaße oder Lötfehler gleichmäßig und ohne Ermüdung. Ein Team in Ostbayern kombinierte Bilddaten mit Prozessparametern und senkte Nacharbeit deutlich. Mitarbeitende berichteten, dass klare Erklärungen der Modelle Akzeptanz spürbar erhöhten, besonders bei kniffligen Grenzfällen.